Oldtimer-Ersatzteile aus dem 3D-Druck: Innovation für passende Ersatzteile

EinEinen Oldtimer zu besitzen, ist mit Leidenschaft, aber auch ständiger Pflege und Instandhaltung verbunden. Oft ist es schwer, passende Bau- und Ersatzteile zu finden – gerade, wenn Originalteile längst nicht mehr hergestellt werden oder nur zu hohen Preisen verfügbar sind.

Genau hier kommen für Ihren Oldtimer Teile aus dem 3D-Druck ins Spiel: Mit moderner, zukunftsweisender Technologie fertigen wir bei 3D Profi Druck präzise Ersatzteile und Sonderanfertigungen, die sich perfekt in jedes Fahrzeug einfügen. Lassen Sie sich von unserer Arbeit überzeugen!

Ihre Möglichkeiten und Vorteile beim 3D-Druck für Oldtimer

Oldtimer-Ersatzteile aus dem 3D-Druck eröffnen Ihnen als Händler oder Privatbesitzer neue Wege und Vorteile:

  • schnelle Fertigung von seltenen oder nicht mehr erhältlichen Bauteilen
  • originalgetreue Reproduktion von seltenen oder nicht mehr erhältlichen Komponenten dank exakter Scans oder CAD-Daten
  • individuelle Anpassungen wie verstärkte Materialien für Langlebigkeit oder optimierte Funktionen ohne Veränderung des historischen Designs
  • vielseitige Anwendungsgebiete – von Zierleisten und Kühlerfiguren über Halterungen bis hin zu Zahnrädern und Dichtungen
  • Wirtschaftlichkeit auch bei Kleinserien oder Einzelstücken von ausgelaufenen Modellen
  • Präzision bei komplexen Geometrien, die konventionell kaum machbar sind

 

Natürlich gibt es Grenzen: sicherheitsrelevante Bauteile wie Bremsen oder tragende Karosserieteile für Pkw, Lkw sowie Oldtimer aus dem 3D-Druck werden bei uns nicht produziert. Für dekorative, funktionale und konstruktive Komponenten ist diese Technologie jedoch ideal.

Funktionsweise und Ablauf bei der Herstellung von Ersatzteilen für Oldtimer aus dem 3D-Druck

Damit Ihr Bauteil perfekt passt, arbeiten wir in klaren Schritten:

  1. Digitale Erfassung: Sie schicken uns entweder Ihr defektes Originalteil, eine technische Zeichnung oder ein bestehendes 3D-Modell. Falls nötig, scannen wir das Bauteil ein.
  2. Materialauswahl: Abhängig von Einsatzbereich und Anforderungen wählen wir in Absprache mit Ihnen das passende Material.
  3. Druckvorbereitung: Unsere Spezialisten bereiten die Daten so auf, dass das Bauteil optimal gefertigt werden kann.
  4. 3D-Druck: Mit modernsten Druckverfahren wie FDM, SLS oder SLA entsteht Ihr Ersatzteil Schicht für Schicht.
  5. Nachbearbeitung: Je nach Material sind auch Oberflächenveredelung wie Lackieren oder galvanische Beschichtungen möglich.
  6. Qualitätskontrolle & Lieferung: Jedes Teil wird einzeln geprüft, bevor es zu Ihnen gelangt.

 

Dabei reichen unsere Einsatzgebiete im 3D-Druck in der Automobilindustrie von visuellen Modellen bis hin zur Realisierung komplexer Bauteile.

3D-Druck für Oldtimer: die richtige Materialauswahl

Die Wahl des Materials ist bei Oldtimer-Teilen aus dem 3D-Druck entscheidend für die Langlebigkeit und Funktionalität:

Technologien

Eigenschaften

Typische Oldtimer-Teile

FDM-Material

(Kunststoffe wie ABS, PETG)

 robust, kostengünstig, vielseitig

Halterungen, Abdeckungen, Zierleisten

SLA-Material
(Photopolymere)

hohe Präzision, glatte Oberfläche

Kühlerfiguren, Kleinteile

SLS-Material

(Pulverwerkstoffe)

mechanisch stabil, komplexe Formen möglich

Kleine Zahnräder, Dichtungen, funktionale Bauteile, Clips

Das richtige Verfahren für Oldtimer-Teile aus dem 3D-Druck

Nicht jedes Ersatzteil benötigt dasselbe Verfahren. Wir wählen die Technologie nach Einsatzzweck:

  • FDM-Druckverfahren: kostengünstig, stabil – ideal für Gehäuse oder Halterungen
  • SLA-Druckverfahren: höchste Detailgenauigkeit – perfekt für filigrane Zierleisten oder Kühlerfiguren
  • SLS-Druckverfahren: robust und präzise – optimal für Zahnräder, Clips oder kleine Funktionsteile

3D-Druck für Oldtimer von 3D Profi Druck

Als erfahrener Partner in der additiven Fertigung bieten wir Ihnen mehr als nur fertige Oldtimer-Teile aus dem 3D-Druck. Wir begleiten Sie von der Idee bis zum Fertigen der Bau- und Ersatzteile:

  • Beratung & Analyse: Wir prüfen Ihre Anforderungen und empfehlen das passende Verfahren.
  • Maßgeschneiderte Lösungen: Egal, ob Einzelstück oder Kleinserie – wir liefern schnell und zuverlässig.
  • Höchste Qualität: Präzision und Langlebigkeit stehen bei uns an erster Stelle.
  • Komplettservice: Vom Scan über die Fertigung bis zur Nachbearbeitung, Sie erhalten alles aus einer Hand.

 

Unsere Kunden restaurieren Fahrzeuge mit großer Leidenschaft – wir liefern die passenden Teile dazu. Ob eine fehlende Lüftungsdüse aus den 60er Jahren, eine gerissene Innenraumblende oder ein nicht mehr lieferbares Dichtungselement: Mit Hilfe von 3D-Scan oder Rekonstruktion fertigen wir passgenaue Ersatzteile, die sich harmonisch ins Originalbild einfügen. Auch individuelle Anpassungen sind möglich – etwa bei Auspuffanlagen, Sonderbauteilen oder Innenraumteilen, die heute höheren Komfort- oder Sicherheitsansprüchen genügen sollen. Fordern Sie jetzt Ihr individuelles Angebot für Oldtimer-Teile aus dem 3D-Druck an – schnell, unverbindlich und passgenau.

Sie arbeiten an der Mobilität von morgen?

Wir unterstützen Sie dabei.

Mit innovativem 3D-Druck fertigen wir passgenaue Ersatzteile für klassische Fahrzeuge – individuell, hochwertig und originalgetreu.